Mit CMIS fit für die Zukunft

von Matthias Rebettge |
21. März 2025 |
Digitale Transformation

In der Welt der Informationstechnologie ist der Wandel die einzige Konstante. Unternehmen, die sich nicht regelmäßig anpassen, riskieren, in technologischen Rückständen gefangen zu bleiben. Im vorherigen Blog-Post „CMIS und SAP: Die Zukunft der Dokumentenarchivierung – fme AG“ ging es bereits um die Zukunft der Dokumentenarchivierung und die Chancen, die der Einsatz von CMIS in SAP-Systemen bietet. Aufbauend darauf folgt nun ein vertiefter Einblick in die effiziente und zukunftssichere Gestaltung der Archivierungsstrategie.  

Dieser erste Teil einer dreiteiligen Blog-Post-Serie erklärt, warum die Ablösung von ArchiveLink durch CMIS ein wichtiger Schritt für Unternehmen ist, um ihre Dokumentenmanagementsysteme (DMS) und Enterprise-Content-Management-Systeme (ECMS) zukunftssicher aufzustellen. 

Die Evolution des Dokumentenmanagements 

ArchiveLink wurde ursprünglich von SAP entwickelt, um eine robuste Verbindung zwischen SAP-Systemen und externen Archivlösungen bereitzustellen. Doch wie bei vielen proprietären Technologien bleibt der Fokus auf spezifische Anwendungsszenarien begrenzt. Mit der wachsenden Digitalisierung und der Diversifizierung von Systemlandschaften steigt der Bedarf an flexiblen und standardisierten Lösungen stetig. 

CMIS (Content Management Interoperability Services) wurde entwickelt, um diese Lücke zu schließen: 

  • Offener Standard: CMIS wird von der OASIS-Organisation verwaltet und unterstützt den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Plattformen. 
  • Interoperabilität: CMIS ermöglicht es, verschiedene DMS- und ECM-Systeme nahtlos miteinander zu verbinden. 
  • Flexibilität: Es erleichtert die Integration neuer Technologien, wie Cloud-basierter Dokumentenspeicher oder KI-gestützter Suchfunktionen. 

Warum sich ein Wechsel von ArchiveLink zu CMIS lohnt 

1. Abnehmender Support: Viele Anbieter externer Archivsysteme reduzieren ihre Unterstützung für ArchiveLink zugunsten moderner Standards.

2. Veraltete Strukturen: ArchiveLink ist an SAP gebunden, während CMIS plattformunabhängig ist und flexiblere Möglichkeiten bietet. 

3. Zukunftsfähigkeit: CMIS erlaubt es, moderne Funktionen wie Workflow-Automatisierung oder KI-gestützte Analysetools zu integrieren. 

Fazit 

Der Wechsel zu CMIS bietet langfristige Vorteile, aber die Umstellung ist nicht ohne Herausforderungen. Im nächsten Teil beleuchten wir die operativen und technischen Hürden der Umstellung von ArchiveLink auf CMIS. 

Warum mit der fme AG zusammenarbeiten? 

Die fme AG bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Implementierung und Integration von ECM-Systemen mit und beherrscht die Migration großer Dokumentbestände. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Automatisierung von Geschäftsprozessen und einem Compliance-gerechten Dokumentenmanagement. Ein tiefgehendes Know-how im Umgang mit Plattformen wie OpenText xECM, Documentum, Hyland-Alfresco und SharePoint bildet die Grundlage für erfolgreiche Projekte. Zusätzlich verfügt fme AG über umfassendes Wissen zu Cloud-Archivierung und deren spezifischen Anforderungen. Insbesondere der Wechsel von ArchiveLink auf die standardisierte CMIS-Schnittstelle erfordert fundierte Kenntnisse, um Herstellerunabhängigkeit und langfristige Sicherheit zu gewährleisten. 

Mit der fme AG als Partner profitieren Unternehmen von fundierter Expertise, maßgeschneiderten Lösungen und einer zukunftssicheren IT-Strategie – für eine effiziente und nachhaltige Dokumentenarchivierung. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schreiben Sie uns doch einfach.
JETZT KONTAKT AUFNEHMEN
×

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert