Datenanalyse ist die Grundlage für fundierte Entscheidungen – doch was nützt die beste Analyse, wenn die Ergebnisse nicht dort ankommen, wo sie gebraucht werden? Manuelle Exporte, aufwändige Berichterstellung und fehlende Automatisierung bremsen viele Unternehmen aus. Oft stellt sich die Frage: Wie lassen sich Berichte effizient erstellen, verteilen und gleichzeitig ansprechend gestalten?
Genau hier setzt Qlik an. Mit den vielfältigen Reporting-Möglichkeiten von Qlik können Unternehmen Berichte in den unterschiedlichsten Formaten erzeugen – vom einfachen Export bis hin zu vollautomatisierten, CI-konformen Reports. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen Qlik bietet, um Ihre Reporting-Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und Berichte zielgerichtet an relevante Empfänger zu verteilen.
Self-Service Reporting: Der einfache Einstieg
Jeder Anwender kann mit der einfachen Self-Service-Funktionalität einzelne Grafiken oder Tabellen als Bilder exportieren. Wer mehr benötigt, kann schrittweise auf leistungsstärkere Reporting-Optionen zurückgreifen, um professionellere Berichte zu erstellen.
Stories & Subscriptions: Automatische Berichtserstellung in Qlik
Mit Qlik Sense Enterprise (On-Premises) bieten Stories das nächste Level der Berichtgestaltung. In der Cloud beschleunigen Subscriptions die automatische Bereitstellung von Informationen – für einzelne Objekte oder ganze Sheets. Application Automation hilft hier zusätzlich, die Erstellung und regelmäßige Verteilung von Reports an ausgewählte Empfänger zu beschleunigen.
Qlik NPrinting: Bewährtes Reporting für Qlik Sense Enterprise
Mit Qlik NPrinting, das On-Premises schon seit QlikView bekannt ist, können auch heute noch komplexe Berichte aus Qlik Sense Enterprise generiert und verteilt werden. Dabei stehen dem Ersteller alle Informationen aus einer oder mehreren Analysen zur Verfügung, um Berichte in den gängigen Office-Formaten (Excel, PowerPoint, Word) oder einfach als PDF-Datei zu erzeugen. Die Verteilung erfolgt wahlweise per E-Mail oder durch die Bereitstellung auf dem NewsStand zum Abruf durch die Nutzer. Dabei können alle Arten Grafiken, Charts und sonstige Informationen verwendet werden, Iterationen über Feldinhalte gebildet (z. B. Umsätze pro Mitarbeiter und Monat auf separaten Sheets in Excel) und vor allem auch Empfänger außerhalb der lizensierten Qlik-Anwender informiert werden.
Tabular Reporting: Die moderne Alternative in der Qlik Cloud
Innerhalb von Qlik Cloud bietet das Tabular Reporting vergleichbare Möglichkeiten wie Qlik NPrinting. Zudem ermöglicht es die Migration von Qlik NPrinting-Templates in die Cloud, so dass die Berichte dort auch weiterhin genutzt werden können.
PixelPerfect: Präzise Berichterstellung in der Qlik Cloud
Mit PixelPerfect bietet die Qlik Cloud mittlerweile die Möglichkeit, technisch perfekt inszenierte Reports zu erstellen – pixelgenau und CI-konform. Dabei können nicht nur alle Objekte aus den Analysen genutzt, sondern auch neue Datenzusammenstellungen speziell für einen Bericht erzeugt werden. Dank vordefinierter Layouts lassen sich die Objekte exakt positionieren. Dynamische und iterative Befüllung sowie individuelle Verteilung der Berichte per E-Mail sind hier die Selbstverständlichkeiten, welche die Funktionalität zu einem gewinnbringenden Gesamtpaket abrunden.
PixelPerfect Report – Template Design im Entwurfsmodus
Fazit: Qlik Cloud Reporting mit PixelPerfect überbietet die Möglichkeiten von Qlik NPrinting
Die Reporting-Lösungen in der Qlik Cloud haben sich inzwischen stark weiterentwickelt und bieten beste Möglichkeiten, um perfekt aussehende Berichte zu erzeugen. Wer bisher mit Qlik NPrinting gearbeitet hat, findet in der Cloud eine moderne Lösung mit vergleichbaren (Tabular Reporting) oder sogar deutlich verbesserten Funktionen (PixelPerfect).
Das Fazit aus unserem Blogbeitrag »Qlik Reporting Services – Ein würdiger Nachfolger von Qlik NPrinting?« aus dem Jahr 2022 können wir hiermit revidieren. Dies besagte, dass der Qlik Reporting Service einen guten Ansatz liefere, in seiner derzeitigen Form aufgrund der Beschränkung im Ausgabeformat jedoch noch keinen würdigen Nachfolger für Qlik NPrinting darstellen würde.
Möchten Sie tiefer ins Detail gehen oder benötigen Sie Unterstützung bei Ihren Reporting-Vorhaben? Dann zögern Sie nicht, auf uns zuzukommen. Wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen!
0 Kommentare