Die Logistikbranche steht unter hohem Druck: zunehmender Wettbewerb, Fachkräftemangel und komplexe regulatorische Anforderungen verlangen nach neuen Ansätzen, um Prozesse effizienter zu gestalten. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Schnelligkeit, Qualität und Flexibilität.
Die Dokumentenverarbeitung bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Zeit und Ressourcen einzusparen. Noch immer sind in vielen Unternehmen manuelle Arbeitsschritte erforderlich, etwa beim Erfassen von Informationen aus E-Mails oder PDF-Dokumenten. Diese Prozesse sind zeitaufwendig und fehleranfällig, sie hemmen die Effizienz.
Automatisierung als strategischer Vorteil
Durch unsere Weboberfläche lassen sich unstrukturierte Dokumente automatisiert auslesen, verarbeiten und direkt in strukturierte Formate wie XML oder JSON überführen. Die Integration in bestehende IT-Systeme erfolgt in der Regel nahtlos. Bisher manuelle Tätigkeiten wie das Abtippen von Bestellungen aus E-Mails, das manuelle Extrahieren von Informationen aus PDF-Dokumenten oder das händische Übertragen von Auftragsdaten in interne Systeme gehören damit der Vergangenheit an. Diese Schritte kosten nicht nur Zeit, sondern führen in der Praxis häufig zu Übertragungsfehlern, Medienbrüchen und Rückfragen – insbesondere bei hohem Auftragsvolumen oder unter Zeitdruck.
Durch die automatisierte Verarbeitung werden diese Abläufe deutlich beschleunigt oder sogar vollständig ersetzt. Die relevanten Daten werden erkannt, ausgelesen, in strukturierte Formate überführt und direkt in Ihre Systeme übergeben – ganz ohne manuelle Zwischenschritte.
Die Vorteile im Überblick:
- Zeitgewinn: Dokumente werden automatisiert verarbeitet – manuelle Dateneingaben entfallen.
- Fehlerminimierung: Automatisierung reduziert Eingabefehler und verbessert die Datenqualität.
- Effizienter Ressourceneinsatz: Fachkräfte werden von Routineaufgaben entlastet.
- Skalierbarkeit: Die Lösung passt sich flexibel an das steigende Auftragsvolumen an.
Anwendungsfälle aus der Praxis
Ein häufiges Beispiel ist die Verarbeitung eingehender Anfragen per E-Mail oder als PDF. Automatisierte Systeme erfassen die relevanten Inhalte, bereiten sie strukturiert auf und übergeben sie an nachgelagerte Systeme – ganz ohne manuellen Aufwand. Das ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Kundenanfragen und eine konsistente Weiterverarbeitung in bestehenden Prozessen.
Besuchen Sie uns auf der transport logistic 2025
Auf der transport logistic 2025 in München präsentieren wir unsere Lösung zur automatisierten Dokumentenverarbeitung und zeigen praxisnahe Anwendungsbeispiele für die Logistikbranche.
📍 Ort: Messe München, Halle B1, Stand 607
📅 Datum: 02. bis 05. Juni 2025
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich an unserem Stand begrüßen zu dürfen und gemeinsam über Wege zur Optimierung Ihrer Prozesse zu sprechen.
Jetzt Ticket anfragen: Tickets transport logistic
0 Kommentare