Kundenmeinung
»Die fme hat uns durch die Konzeption und Durchführung eines Innovationsworkshops super dabei geholfen, unsere Ideen und Möglichkeiten bezüglich eines neuen Geschäftsmodells zu strukturieren. Durch die kreative Weiterentwicklung der Ideen und Schärfung der Vision konnte eine klare Roadmap abgeleitet werden. Ausgezeichnet hat sich die fme durch eine flexible Reaktion auf unsere Bedürfnisse während des Workshops, wobei das Ziel immer im Fokus blieb. Die stringente Moderation wurde durch effektvoll gestaltete Flipcharts und Metaplanwände komplettiert.«
(Christian Decker, Geschäftsführer KLOECKNER DESMA Schuhmaschinen GmbH)
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre bestehenden Technologien in existierenden Geschäftsmodellen bestmöglich einzusetzen, um gleichzeitig Ihr Geschäft sicherzustellen und dessen Digitalisierung voranzutreiben.
Erst im zweiten Schritt stellen wir Ihre bestehenden Geschäftsmodelle infrage, um Ihre Digitale Transformation so auf die nächste Stufe zu heben und gemeinsam mit Ihnen zukunftssichere Geschäfts- und Technologiestrategien zu entwickeln.
In beiden Phasen helfen wir Ihnen dabei, die resultierenden Maßnahmen mithilfe modernster Beratungsmethoden in Kombination mit Projekt- und Programm-Management zum Erfolg zu führen. Unsere Branchenexpertise in Life Sciences und industrieller Fertigung stellt dabei sicher, dass wir Ihre Sprache sprechen und Ihre Herausforderungen verstehen.
Warum fme?
… alle Fäden zusammenhalten!
Die hohe Komplexität der digitalen Transformation verlangt die Initiierung und Umsetzung vieler paralleler Teilprojekte, wodurch effizientes und zielgerichtetes Programm- und Projektmanagement an Relevanz gewinnt.
Wir verstehen uns als Ihr Partner und Vermittler zwischen Business und IT und bieten unseren Kunden ein ganzheitliches Angebot – von der Beratung und Konzeption bis hin zur Umsetzung und Inbetriebnahme von Projekten aller Art. Dabei unterstützen wir Sie bei der Koordination, Steuerung und Überwachung bestehender Projekte und schaffen einen strukturierten Rahmen, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen und Ihre Digitalisierung voranzutreiben. Außerdem übernehmen wir zur Verbesserung der Ressourcenallokation und –Nutzung die Verantwortung bei dem Aufbau und der Planung von Programm- und Projektportfolios.
Wir stellen unsere Ideen vor, wie Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern
Wir helfen Ihnen, Projekte mit Optimierungspotzial durch IT zu identifizieren: Return-on-InvestmentBetrachtungen, Prozessaufnahmen und -analysen, Prozessoptimierung durch Informationstechnologie. Wir steuern Ihre IT-Projekte: Programm- und Projektmanagement
Wir schaffen die Voraussetzung für eine reibungslose und qualitativ hochwertige Implementierung von IT Systemen: Lastenhefte, Pflichtenhefte, Oberflä- chendesign, Ergonomie
Wir setzten Ihre IT-Projekte kostenoptimal mit hoher Qualität um und binden zur Kostenoptimierung unser Near-Shore-Center in Rumänien ein
Wir sorgen dafür, dass Ihre IT-Projekte erfolgreich ausgerollt und genutzt werden.
Wir betreiben Ihre IT-Lösungen kosteneffizient und zuverlässig, auch gerne durch unser Nearshore Center in Rumänien.
… die gleichen Werte teilen!
In vielen Fällen sind Dokumente die Grundlage von Unternehmens-Prozessen, und oft sind es noch Dokumente in Papierform. Genau das wird durch COVID-19 zum Problem, denn die Dokumente können dann nicht aus dem Homeoffice bearbeitet werden. Hier hilft der Einsatz von Dokumenten-Management-Systemen und (Enterprise) Content Services, um Dokumente für Ihre Mitarbeiter digital an jedem Arbeitsort verfügbar zu machen, z. B. zur einfachen Freigabe von Schriftstücken mittels elektronischer Unterschrift.
Enterprise Content Management (ECM) umfasst sämtliche Technologien zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung Ihrer Contents und Dokumente. Dabei schließt es herkömmliche Technologien wie Input-Management, Dokumenten-Management, Collaboration, Web Content-Management, Workflow, Business Process-Management, Output-Management, Storage und elektronische Archivierung ausdrücklich mit ein, geht aber gleichzeitig noch weit darüber hinaus.
Wir unterstützen Sie plattformunabhängig von der ganzheitlichen Konzeption über die optimale Einführung bis hin zur effizienten Nutzung; selbstverständlich unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren wie Unternehmensstrategie, Firmenkultur, Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignete Plattform: Open Source oder Marktführer? OnPremises oder in der Cloud? Gemeinsam finden wir den perfekten Match!
Ihre Pluspunkte
Das wohl umfangreichste Portfolio im Bereich Enterprise Content Management (ECM) bietet OpenText mit OpenText Documentum. Die leistungsfähigen Werkzeuge decken den gesamten Lebenszyklus eines Dokuments ab. Dazu gehören: Erfassung, Ablage, Recherche, Bearbeitung, Prozesssteuerung, Veröffentlichung, Langzeitarchivierung und schließlich das nachweisliche Löschen.
Besonders bei der Arbeit mit sehr großen Datenmengen, der Erfüllung höchster Sicherheitsansprüche und der Integration in bestehende Systeme/Prozesse zeigt sich die Leistungsfähigkeit der OpenText Documentum Suite. Die fme AG ist bereits seit 1998 Partner für Documentum und hat seitdem Erfahrungen in hunderten von Projekten gesammelt. Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung!
Die möglichen Einsatzgebiete für Microsoft SharePoint sind vielfältig. Vom Zugriff auf aktuelle Projektergebnisse bei verteilten Teams, über den Zugang zu gültigen Arbeitsanweisungen im täglichen Geschäft bis hin zur schnellen Information der Mitarbeiter über Besonderheiten im Arbeitsablauf sind unterschiedlichste Anwendungsgebiete denkbar.
Die fme beherrscht die vollständige Klaviatur der Funktionalitäten von SharePoint. Dennoch haben wir uns insbesondere in den Bereichen SharePoint Integration und SharePoint Migration, individuellen SharePoint Lösungen sowie SharePoint Beratung für die Bereiche Collaboration, Portale und SharePoint als Enterprise Content Management System spezialisiert.
Für die erfolgreiche Einführung und Nutzung von Microsoft SharePoint, sowie jedes anderen IT-Systems, als Portal und Collaboration-Plattform ist eine klare Strategie und daraus abgeleitete Roadmap unerlässlich, um eine optimale Unterstützung der Arbeitsabläufe zu erreichen und die damit verbundenen Potentiale zu nutzen. Profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz und Nutzen Sie unsere SharePoint Beratung. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Strategien anhand derer einer erfolgreichen Einführung nichts mehr im Wege steht!
SharePoint Enterprise Content Management Strategie
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich Enterprise Content Management (ECM) können wir Sie umfassend beraten, wenn es um die Erfassung, Verarbeitung, Bereitstellung und Archivierung von unternehmenswichtigen Informationen – häufig in Form von Dokumenten – geht. Im Zusammenhang mit SharePoint kann hier sowohl eine SharePoint-basierte ECM-Strategie angestrebt werden oder aber bestehende ECM- oder Archivsysteme integriert werden.
Produkte und Lösungen der fme sowie anderer Dritthersteller erweitern den SharePoint-Standard dabei um vollwertige ECM-Funktionalitäten wie einem Dokumenten- und Aktenmanagement, einer Office- und E-Mail-Integration, elektronischen Workflows und schließlich auch der sicheren Archivierung der Dokumente. Darauf aufsetzende Lösungen helfen zudem dabei, fachliche Herausforderungen schnell und qualitativ hochwertig zu lösen.
SharePoint Collaboration Strategie
Die eindeutige Definition von Collaboration Services ist schwierig, da Collaboration ein integraler Bestandteil des täglichen Arbeitens ist. Umso wichtiger ist es daher, eine klare Collaborationstrategie zu entwickeln, die die entsprechenden Themenfelder und Services klar strukturiert und das breite Feld an Funktionsbereichen beherrschbar macht.
Die Entwicklung dieser Strategie beruht maßgeblich auf den folgenden Schritten:
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer Strategie und sorgen dafür, dass die zur Verfügung stehenden Ressourcen entlang der Strategie ausgerichtet und effektiv genutzt werden, um Ihre Ziele zu erreichen.
SharePoint Social Collaboration Strategie
Soziale Medien sind im Alltag der meisten Mitarbeiter – nicht nur der jüngeren Generationen – fest verankert. Es ist deshalb nahelegend, Unternehmensprozesse an das natürliche Kommunikationsverhalten der Mitarbeiter anzugleichen, um Kommunikation und Austausch zu vereinfachen.
Die Integration von Social Media in Ihren Unternehmensprozess gelingt mit Microsoft SharePoint ohne hohe Kosten und Aufwand.
SharePoint Design, Usability, und Softwareergonomie
Ein wichtiger Schlüssel für die erfolgreiche Einführung und Nutzung von SharePoint, ist eine hohe Akzeptanz bei den Benutzern. Eine hohe Nutzerakzeptanz können Sie jedoch nur dann erreichen, wenn Sie schon während der Entwicklung Aspekte wie Ergonomie und Design nicht aus den Augen verlieren.
SharePoint bietet viele Funktionen und Möglichkeiten, diese können aber erst dann zur Geltung kommen, wenn sie leicht zu überblicken und verstehen sind und die Benutzeroberfläche den Nutzer optisch anspricht.
Wir haben über viele Jahre und in zahlreichen Kundenprojekten unsere Angebote und Dienstleistungen im Bereich SharePoint zielgerichtet weiterentwickelt. Schon heute profitieren täglich tausende von SharePoint Nutzern von unserem Ansatz: SharePoint mit Ergonomie und Design. Erfahren Sie mehr über unser Angebot und profitieren auch Sie von hoher Benutzerzufriedenheit zusätzlich zu allen Funktionen und Möglichkeiten, die Ihnen SharePoint ermöglicht.
Sobald Sie in Ihrem Unternehmen verschiedene Systeme parallel im Einsatz haben, taucht früher oder später der Wunsch auf, diese miteinander zu verbinden. Wir haben Integrations- und Migrationslösungen für die problemlose Kopplung von Daten mit Microsoft SharePoint entwickelt.
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Herausforderung!
Im Bereich SharePoint haben wir Lösungen für ganz unterschiedliche Szenarien und Business Cases entwickelt und in vielen Kundenprojekten umgesetzt. Diese können auf Wunsch individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmen angepasst werden.
SharePoint Intranet und Portale
Individuell gestaltete Portal-Websites stellen die Verbindung zwischen Ihren Mitarbeitern und relevanten Informationen, Fachwissen und unterschiedlichen Anwendungen her. Microsoft SharePoint erleichtert das Erstellen und Warten von Portalwebsites für jeden Unternehmensaspekt und bietet Ihren Mitarbeitern innovative Methoden um Ihre Arbeit freizugeben und mit anderen zusammenzuarbeiten, Projekte und Teams zu organisieren und Personen und Informationen zu finden.
Benefits:
Alfresco ist die führende Open Source ECM-Plattform und eine kostengünstige aber dennoch vollwertige und sehr benutzerfreundliche Alternative zu den ECM-Plattformen etablierter Hersteller.
Alfresco erweitert die üblichen ECM-Funktionalitäten um einige in der Open Source-Community entstandene und höchst interessante Ansätze, Funktionen und Schnittstellen. Mit unterschiedlichen Versionen richtet sich Alfresco sowohl an mittelständische Unternehmen (Small Business) als auch internationale Konzerne (Enterprise). Es entstehen im Vergleich zu anderen Plattformen deutlich geringere oder sogar keine Lizenzkosten. Alfresco bietet die Verlässlichkeit eines starken Partners, der Support in diversen Leistungsstufen, Gewährleistung und Weiterentwicklung durch die jährlich für die Enterprise Version anfallenden Subskriptionskosten sichert.
Ist ein Open Source ECM auch für Sie eine Alternative? Dann sprechen Sie mit uns!
Die fme File Exchange Platform ist eine fertige Lösung um Dateien mit internen Nutzern oder externen Partnern auszutauschen. Die Oberfläche ist anwenderfreundlich und einfach gestaltet. Als Nutzer hat man die Möglichkeit, Dateisammlungen anzulegen, Dokumente hochzuladen und weiteren Personen Zugriff auf diese zu gestatten oder sie einzuladen, selbst Dateien hier zu teilen. Durch die E-Mail-Benachrichtigung ist sichergestellt, dass alle Nutzer immer auf dem aktuellen Stand zu den neuesten Uploads bleiben.
Features:
Das fme SmartViews Modul ist eine Lösung um Dokumente, die in Alfresco abgelegt sind, über eine Webansicht darzustellen. Es bietet dem Nutzer einen grid-basierten Webseitendesigner der es ermöglicht, Webseiten mit Hilfe von Komponenten wie html Inhalten, Bildern, Dateilisten, Videos und weiteren zu erstellen. Die Inhalte werden im Alfresco Repository abgelegt, über eine Webseite dargestellt und können auch mit dem Einsatz einer vielschichtigen Suchmaschine durchsucht werden. Dies ermöglicht es, den Content basierend auf Metadaten zu filtern und verfeinert die Suchergebnisse.
Features:
Die Site Discussion Dashlets ermöglichen Social Media Diskussionsstränge ähnlich zu Facebook oder Yammer innerhalb einer Share Collaboration Site und enthalten eingebettete Voransichten interner und externer Links und Dokumente.
“Wir suchten nach Möglichkeiten, mehr Interaktion in unser Alfresco Intranet zu bringen. Das Diskussions Dashlet erreicht genau dies. Themen die unserer Belegschaft wichtig sind können nun direkt auf unserer Intranet Homepage geteilt und diskutiert werden (oder auch auf jedem anderen Site Dashboard). Die Dashlets sind intuitiv, gut gestaltet und lassen sich so konfigurieren, dass sie unsere Anforderungen erfüllen. Danke FME!” (Gert Hooijer, Movisie)
Features:
Die JavaScript Konsole ist eine Share Administrations-Konsolen-Komponente mit der execute custom Javascript code against the Alfresco repository. Sie kann genutzt werden um Prototypen von Alfresco Webscripts zu erstellen oder Administrationssripte auszuführen. Innerhalb der Alfresco Add-on Gallery hat es den Status des am höchsten bewerteten Dashlets erreicht.
Features:
Das Alfresco Team ist für ihre Beiträge zur Alfresco Community anerkannt und hat drei der Top 5 Alfresco Module im Alfresco Add-on Portal entwickelt. Unsere Erweiterungsmodule sind überwiegend als Open Source verfügbar, so dass jeder unserer Kunden von der Weiterentwicklung profitiert sobald ein anderer neue features oder Upgrades für neue Alfresco-Versionen sponsort. Die Mitglieder unseres Alresco-Teams sind hochqualifizierte Entwickler und verfügen über tiefes Fachwissen zu Best Practices welches wir in unseren Projekten und der Entwicklung unserer preisgekrönten Module gesammelt haben.
Die agile interne und externe Zusammenarbeit an Dokumenten ist eine der Herausforderungen der Digitalen Transformation und der Kern von Cloud Content Management (CCM) Lösungen. Eingebettet in unternehmensspezifische Geschäftsprozesse gilt es, offen für externe Geschäftspartner zu sein, zugleich aber auch Sicherheit und Compliance der Inhalte zu gewährleisten.
Kombinieren Sie die Vorteile einer Cloud-basierten Systemarchitektur und einer robusten, sicheren und konformen Content Management Plattform. Box ist der weltweite führende Anbieter im Bereich von Cloud Content Management (CCM) und strategischer Partner der fme AG – zusammen mit Box überführen wir Ihre dokumentenorientierten Arbeitsprozesse in die Cloud.
Wussten Sie eigentlich schon, dass wir unser Produkt migration-center nicht nur verkaufen, sondern selbst tagtäglich nutzen? Tatsächlich ist es bei uns bereits seit den Anfängen in mehreren tausend Projekten zum Einsatz gekommen.
Wir können mehr als 17 Jahre Projekterfahrung in den Bereichen der Anwendungs-, Content- und Datenmigration vorweisen. Daher haben unsere Experten Best Practice-Methoden und -Tools entwickelt, die wiederkehrende Projektkosten nicht nur für uns sondern auch für Sie minimieren.
Wenn Sie auf unsere Migration Services zurückgreifen, steht Ihnen unsere gesamte Projekterfahrung, unsere Best Practice-Methoden und der direkte Kontakt zu den Entwicklern von migration-center zur Verfügung.
Ihre Migrationsprojekte sind bei uns in sicheren Händen.
Neben unserem Full Service-Angebot können wir Ihren Migrationsprozess in den folgenden Bereichen unterstützen:
Abhängig von dem entsprechenden Anwendungsfall kann sich eine Migration zu einem hochkomplexen Projekt entwickeln. Neben den technischen Aspekten, die berücksichtigt werden müssen, können sich auch das Projektmanagement und die -kommunikation als Herausforderung entpuppen, da oftmals mehrere Abteilungen betroffen sind und koordiniert werden müssen. Alle diese Erfolgsfaktoren stehen im Fokus unseres Teams Migration Services.
Sobald Sie das richtige Tool für die Migration ausgewählt haben, ergeben sich oftmals viele weitere Fragen:
Das Migration Services-Team unterstützt unsere Kunden mit allen Services rund um Migrationsprojekte und das Produkt migration-center. Egal ob Sie Support in einem bestimmten Bereich benötigen oder jemanden suchen, der sich Ihrem kompletten Migrationsprojekt mit einer Full Service-Vereinbarung annimmt. Wir sind davon überzeugt, dass unser Migration Services-Team die beste Wahl für Sie ist.
Unser Team setzt sich aus Software-Entwicklern, Projektmanagern, Migrations-Spezialisten und Kommunikations-Experten zusammen. Durch unsere Best Practice-Methoden, kurzen Kommunikationswege und unser nearshore fme Entwicklungs-Center sind wir in der Lage hohe Qualität bei gleichzeitigem Fokus auf Kostenoptimierung zur Verfügung zu stellen.
Ihre einmalige Herausforderung ist unser tägliches Geschäft!
Ihre Pluspunkte
… alles voneinander wissen!
Mit unserem fme BI-Framework erhalten Sie wertvolle 360° Einsichten in Ihre Unternehmensdaten. Von der Datenintegration über Planungs-, Analyse- und Reporting-Lösungen bis zur Umsetzung von Visualisierungsstandards vertrauen unsere Kunden auf unsere erfahrenen Business Intelligence (BI)-Consultants. Dabei profitieren Sie insbesondere von unseren ausgereiften Branchenkenntnissen der Life Sciences- und Fertigungsindustrie.
Ihre Pluspunkte
… als Corporate Communication Manager
… als Human Resource Manager
… gut miteinander umgehen!
Arbeiten Sie in Projekten mit unterschiedlichen Menschen, Teams und Gruppen auch elektronisch zusammen, um Ihr Kommunikationspotenzial zu optimieren. Kollaborationssysteme erleichtern den internen und externen Wissensaustausch in Unternehmen. Es entstehen neue Wege zusammenzuarbeiten, Informationen auszutauschen und Projekte zu organisieren.
70% der Betriebskosten eines Unternehmens sind Mitarbeiterkosten. Der nächste Schritt des Digitalisierungswandels setzt hier an: Er verbessert die Zusammenarbeit zwischen Kollegen, Partnern und Kunden.
Social Business Collaboration setzt versteckte Ressourcen und Möglichkeiten für Ihr Unternehmen frei und führt so zu exzellenten Ergebnissen.
Ihre Pluspunkte
Newsletter
Möchten Sie zum Thema Cloud Computing mehr erfahren? Wir informieren Sie 4x im Jahr zu aktuellen Trends, Referenzstudien und unseren neuesten Blogs.
… die ideale Grundlage schaffen!
Cloud Computing ist endgültig in den Unternehmen angekommen, es werden mehr und mehr Workloads in Cloud-basierten Infrastrukturen abgebildet, unabhängig ob in privaten on-prem Umgebungen im eigenen Rechenzentrum oder bei den großen Public Cloud Providern wie AWS, Azure oder Google Cloud.
Die Angebote entwickeln sich rasant weiter und die richtigen Entscheidungen müssen getroffen werden.
Neue Geschäftsmodelle, die auf digitale Kunden ausgerichtet sind müssen hoch skalierbar sein und in der Lage, sich innerhalb eines agilen Prozesses schnell zu verändern. Cloud-basierte Softwareplattformen reagieren optimal auf diese Anforderung. Kombiniert mit Machine-Learning-Services und/oder Internet of Things (IoT)-Technologien bilden sie oftmals die tragende Säule der Digitalen Transformation. Diese lassen sich in einer Cloud-basierten Umgebung schnell aufsetzen, und sind im Fall einer positiven Marktresonanz schnell zu skalieren.
Ihre Pluspunkte
Literatur | Referenzen
… ganz auf den anderen einlassen!
Mit konfigurierbaren Clients und vordefinierten Architekturen lassen sich in der Regel schnell und kostengünstig Applikationen entwickeln. Doch es gibt viele Anwendungsfälle, bei denen dieser Ansatz nicht passt. Nicht für jede individuelle Problemstellung ist eine geeignete Standard-Software oder nur mit großem Mehraufwand verfügbar. Auch im Hinblick auf Performance, Design und Usability entsprechen diese nicht immer den Erwartungen der Nutzer.
Besonders die aktuellen Situation um Covid-19 verlangt den Unternehmen einiges ab. Einerseits geht es um die Gesundheit der Menschen: Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner müssen geschützt werden. Auf der anderen Seite gilt es, Dienstleistungen und Produktion des Unternehmens aufrecht zu erhalten. Mit maßgeschneiderter Software reduzieren Sie beispielsweise den Aufwand für die Umsetzung von Schutzmaßnahmen durch die Digitalisierung von Abläufen und bleiben gleichzeitig flexibel, wenn sich die gesetzlichen Vorgaben ändern. Auf der anderen Seite stärken Sie Ihre Marke durch Online-Services für Ihre Kunden, Mitarbeiter und Partner. Custom Software bildet Ihre Dienstleistungen und Produkte optimal ab und liefert damit zusätzlichen Mehrwert. Mit individuellen Lösungen heben Sie sich von der Masse der Anbieter ab, das UI/UX-Design ist der Schlüssel dazu.
Was tun, wenn der Anzug von der Stange nicht sitzt? Hier setzen wir an und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen mit Individualsoftware by fme.
Ihre Pluspunkte
… gemeinsam etwas bewegen!
Insbesondere in Zeiten schnell voranschreitender Digitalisierung ist es für Unternehmen entscheidend, flexibel und schnell auf äußere Veränderungen zu reagieren. Ein erfolgreicher Kulturwandel hängt dabei maßgeblich von den eigenen Mitarbeitern ab. Denn der entscheidende Faktor für Erfolg oder Misserfolg ist die Bereitschaft des Teams zur Veränderung.
Unser fme Communication Services Team ist das Bindeglied zwischen Technik und Mensch – Ihr Ansprechpartner für IT-Kommunikation, -Beratung und Human Change Management. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie mit geeigneten Kommunikationsmaßnahmen – von Analyse und Planung bis zur Umsetzung.
Nur durch die Verbindung der neuen technischen Möglichkeiten mit unternehmenskulturellem Wandel gelingt es, neue Geschäftsmodelle nachhaltig erfolgreich zu etablieren.
Ihre Pluspunkte
…die Kontrolle behalten.
Die COVID-19-Pandemie beschleunigt den Übergang zur Digitalisierung und der Einführung digitaler Lösungen als Reaktion auf sich schnell verändernde und unerwartete Variablen, die den Einsatz von Technologie zum Arbeiten, Spielen und in Verbindung bleiben erhöhen und neue digitale Gewohnheiten prägen. Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Managed Services so konzipiert, dass sie flexibel und skalierbar sind und es unseren Partnern ermöglichen, die Kontrolle zu behalten.
Die Kosten für den Betrieb und die Wartung von ECM Anwendungen können leicht einen großen Teil des gesamten verfügbaren IT-Budgets eines Unternehmens einnehmen. Zudem binden diese Supportaufgaben häufig eigene Mitarbeiter oder externen Consultants, die deutlich zielführender mit der Entwicklung längst notwendiger IT-Innovationen beschäftigt wären. Die wenigen echten Spezialisten sind aufgrund der nötigen Qualifikation rar und daher gerade für kleinere Installationen oft unverhältnismäßig teuer.
Übertragen Sie uns den Support und die Wartung Ihrer ECM-Anwendungen und profitieren Sie so von schnellem und erstklassigem Experten-Service bei gleichzeitig jederzeit transparenten und planbaren Kosten.
Ein Outsourcing von Support & Wartung Ihrer Applikationen verbessert die Qualität Ihrer Dienstleistungen und Sie haben die Kosten für den laufenden Betrieb fest im Griff. Nutzen Sie unser Experten-Know-how kombiniert mit kostengünstigen Nearshore-Leistungen um Ihre Betriebskosten nachhaltig zu senken.
IT-Abteilungen der Life Science Industrie stehen vor enormen Herausforderungen wie bspw. Fusionen & Übernahmen und der Komplexität von Systemen und Anwendungen. Um die IT-Abteilungen zu entlasten, bietet fme ein Gesamtpaket für die Betreuung von ECM- und Kollaboration-Umgebungen an.