Digital-Camp @ fme

Ferienangebot für Kinder und Jugendliche von 11 bis 15 Jahren in Braunschweig

Unser Camp gibt spielerisch Einblicke in die digitale Welt und vermittelt wichtige Grundlagen rund um die Digitalisierung. Wir möchten mit unserem einwöchigen Digital-Camp @ fme Kinder und Jugendliche für digitale Technologien begeistern. In dieser Woche stellen sie einen spannenden Bezug zur IT her und legen einen wichtigen Grundbaustein für ihr technisches Verständnis.

Wir sind zurück

Nach einer längeren Unterbrechung durch Pandemie und Lockdown sind wir in den Sommerferien 2023 endlich wieder mit unserem Digital-Camp am Start. Wir freuen uns auf eine spannende Woche in unseren neuen Räumlichkeiten und mit einem überarbeiteten Programm.

Unser Digital-Camp 2023 wird vom 10.07. – 14.07.2023 stattfinden. Vielen Dank, für das große Interesse. Alle Plätze sind vergeben und die Anmeldung geschlossen.

In Kürze werden wir ein Formular für eine Warteliste unseres Digital-Camp 2024 veröffentlichen.

fme Digital Camp

Potenziale der Digitalisierung entdecken

Die jungen „Digitalisierer“ setzen sich unter anderem mit Robotik und App-Entwicklung auseinander und lernen dabei spielerisch, welche Potenziale digitale Technologien entfalten können. Damit Lern- und Spaßfaktor hoch sind, haben wir ein buntes Programm zusammengestellt.

Wir hoffen, dass wir so die Faszination für die Studiengänge und Berufe rund um die Digitalisierung wecken. Vielleicht hat ja mal in vielen Jahren der erfolgreiche Gründer eines deutschen Start-ups ein Digital-Camp von uns besucht, wer weiß 🙂

Hintergrund

Machen Sie Ihre Kinder fit für die digitale Zukunft!
Die Digitalisierung verändert die Welt nachhaltig. Neue digitale Technologien drängen mit immer höherer Geschwindigkeit auf den Markt und ermöglichen eine Vielzahl von neuen Geschäftsmodellen. Netflix und Co. haben die Videotheken eliminiert, Uber setzt die Taxi-Industrie unter Druck, die Hotellerie spürt den Atem von Airbnb im Nacken und die Autoindustrie fürchtet sich vor Tesla, Google, Apple und Co mehr als vor den üblichen und bekannten Wettbewerbern.

Die Cloud liefert jedem die notwendigen Werkzeuge – Rechenpower, Speicher, Big Data, Artificial Intelligence etc. – direkt frei Haus auf das Notebook oder den PC. Nicht mehr tiefe Taschen für große Infrastrukturinvestitionen wie Rechenzentren sind der Schlüssel zum Erfolg, sondern frische Ideen und die richtige Arbeitskultur. So können ein paar smarte Menschen mit einer starken Vision Branchen erschüttern und Bestehendes in Frage stellen. Die notwendigen Werkzeuge dazu kann man bei Amazon, Google, Microsoft und Co. mieten.

Die Digitalisierung birgt jedoch vor allem eines: Chancen! Im Moment aber fehlen dafür jetzt schon die Talente. Quer durch die Republik können Stellen für IT-Experten nicht besetzt werden. Und die Schulen? Die mühen sich redlich, aber sind häufig mit dem digitalen Veränderungstempo überfordert. Über 50% der Lehrer haben in den letzten drei Jahren keine Fortbildung für digitale Lehrinhalte besucht. Damit ist die digitale Zukunft in Deutschland eher nicht als glorreich einzustufen.

Mit unserem Digital-Camp @ fme möchten wir Kindern und Jugendlichen einen frühen Einblick in die IT-Welt ermöglichen. Wir wollen Momente schaffen, an welche sie sich später gerne zurückerinnern. Momente, die einen ersten Grundstein legen und vielleicht das Interesse für einen MINT-Beruf (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik) wecken.

Inhalte des Digital Camps

Eine gute Mischung

TEILNEHMER FEEDBACK

»Das Programmieren der Roboter hat mir sehr viel Spaß gemacht und es war cool, dass die Roboter alles gleich ausführen konnten.«

Justus H.

TEILNEHMER FEEDBACK

»Super nettes und engagiertes Team!! Besonders hat mir das Arbeiten mit dem Lego EV3 gefallen. Es gibt keine vergleichbaren Angebote in Braunschweig, die einen Einblick in die Welt des Programmierens ermöglichen.«

Joran Lennart

TEILNEHMER FEEDBACK

»Mir hat die Woche sehr gut gefallen! Vor allem der MIT App Inventor, da man so schnell eigene Apps programmieren konnte.«

Leonie H.

TEILNEHMER FEEDBACK

»Mir hat die Woche sehr gut gefallen! Vor allem der MIT App Inventor, da man so schnell eigene Apps programmieren konnte.“«

Kilian.

ELTERN FEEDBACK

»Einen großen Anteil an dem Ergebnis hatten die Betreuer, die nach Auskunft der Kinder alle ohne Ausnahme sehr nett und hilfsbereit waren. Finja und Arne haben auch nach Abschluss des Camps noch an der Handyapp gearbeitet und das Programm weiterentwickelt.“«

Holger Wackerhage

Ablaufplan

So könnte der Ablaufpan eines Digital-Camps aussehen. Die Kinder können ab 8:00 Uhr gebracht werden. Nach einem spannenden Vormittag gibt es um 13:00 Uhr ein gemeinsames Mittagessen. Der Nachmittag endet spätestens um 17:00 Uhr. Weitere Infos in der Grafik.

Beispielhafter Ablaufplan fme Digital-Camp
fme Digital Camp Anmeldung

Teilnahmegebühr

Um Verpflegung und Ressourcen bereitstellen zu können, erheben wir für das fünftägige Camp einen Unkostenbeitrag von 145,00 € pro Person.

Termine und Anmeldung

Sobald der Anmeldeprozess für ein Camp eröffnet ist, können Sie die Anmeldeunterlagen direkt über ein Online-Formular bei uns anfordern. Diese senden Sie anschließend bitte im Original und unterschrieben an uns zurück. Nach Prüfung der freien Plätze erhalten Sie eine Bestätigung. Erst durch diese ist Ihr Kind verbindlich angemeldet.

Ist der Anmeldeprozess noch nicht eröffnet, haben Sie die Möglichkeit, über ein kurzes Online-Formular um die Zusendung der Anmeldeunterlagen für das gewünschte Camp zu bitten, sobald diese verfügbar sind.

Sie möchten von uns benachrichtigt werden, sobald das Digital Camp wieder losgeht? Dann hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten. Wir melden uns bei Ihnen, wenn wir einen neuen Termin haben.

fme Digital Camp Anmeldung

Kontakt

Ich bin für Sie da

Haben Sie Fragen zu unserem Leistungsangebot oder wünschen Sie weitere Informationen? Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung um zu erfahren, wie wir Sie unterstützen können.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Selina Bleilevens
HR Business Partner