Die fme AG spendet zwei Laptops an Kindereinrichtungen in Wernigerode

Braunschweig, 04.07.2019 – Große Freude bei den Erziehern des Hummelhauses und der Lindenbergkrippe in Wernigerode: Die Notebooks der fme AG erleichtern den Arbeitsalltag ungemein.

Kontakt

Für weitere Informationen rufen Sie bitte Tina Lenitzki unter der Nummer +49 532-23854-160 an oder senden Sie eine Email an t.lenitzki@fme.de.

Der Beruf des Erziehers ist vielseitig und interessant: Kleinen Menschen zuzuschauen, wie sie sich ständig weiterentwickeln, neues lernen und die Welt für sich entdecken, gehört sicherlich zu den angenehmen Seiten des Berufs. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass die verantwortungsvolle Aufgabe des Erziehers auch mit viel bürokratischem Aufwand einhergeht: »Kindereinrichtungen haben den Auftrag, den Entwicklungsstand von Kindern zu dokumentieren. Dafür ist das regelmäßige Erstellen von Berichten mit Videos und Bildern notwendig. Die Erzieher müssen diese Dokumentationen als Grundlage für die Elterngespräche während ihrer Arbeitszeit verfassen und aufbereiten«, erklärt Frau Dorothee Gerlach, Leiterin des Hummelhauses in Wernigerode.

Wie wichtig ein zuverlässiges Arbeitsgerät ist, um den digitalen Alltag zu meistern, weiß der IT-Dienstleister und Digitalisierungsexperte fme AG nur zu gut. Für die technische Ausstattung ist in Kindereinrichtungen in der Regel jedoch nur wenig Geld vorhanden, so dass diese oftmals auf Spenden angewiesen sind.

Diese Erfahrung musste auch fme Mitarbeiter Jens Goldhammer machen, der selbst jeweils ein Kind in der Lindenbergkrippe und im Hummelhaus hat: »Auf einem Elternabend habe ich live miterlebt, mit welch alter Technik sich die Erzieher täglich auseinandersetzen«, so Goldhammer. »Daraufhin habe ich mich bei meinem Arbeitgeber erkundigt, ob wir nicht Laptops haben, die wir den Einrichtungen spenden könnten.«

Dirk Bode, CEO der fme AG, war sofort begeistert von der Idee: »Ich bin selbst Vater und weiß, wie wichtig der Beruf des Erziehers für unsere Gesellschaft ist. Wir freuen uns, den Mitarbeitern der Kindereinrichtungen den Arbeitsalltag durch die beiden Laptops etwas zu erleichtern.«

Und wer weiß – vielleicht hilft das IT-Unternehmen mit seiner Spende sogar dabei, den eigenen Talentnachwuchs zu fördern. Phillipp Bauer, Erzieher im Hummelhaus, verrät: »Wir haben sogar schon erste Ideen, wie wir das Notebook als Lernmedium für die größeren Kinder einsetzen können.«

Die Mitarbeiter des Hummelhauses freuen sich sichtlich über den neuen Laptop

In der Lindenbergkrippe wird der Laptop zukünftig die Arbeit erleichtern.

Über fme

Die Digitalisierung macht neue Wege für den Umgang mit bestehendem Geschäft möglich und schafft völlig neue Geschäftsmodelle. Wir unterstützen unsere Kunden weltweit dabei, ihre Digitale Transformation zu meistern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftige Märkte zu erschließen. Dies erreichen wir, indem wir die Geschäftsmodelle unserer Kunden mithilfe existierender und neuer Technologien optimieren oder in Frage stellen und sie beim notwendigen Kulturwandel im Unternehmen beraten.
Cloud, Big Data, Business Intelligence, Social Business Collaboration und Enterprise-Content-Management-Technologien, kombiniert mit der Entwicklung von Individualsoftware und der Fähigkeit, die Systeme unserer Kunden 24×7 zu betreiben, helfen uns dabei, einen Mehrwert im Transformationsprozess unserer Kunden beizutragen. Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für Life Sciences und industrielle Fertigung. Für gesteigerte Qualität und Compliance, gestärkte Wettbewerbsfähigkeit und ein gesichertes Geschäft in der Zukunft, nutzen wir Best-Practice-Lösungen und sorgen auch für die optimale Implementierung. Wir beraten hersteller-, produkt- und plattformunabhängig. Unsere Teams in Deutschland, den USA und Rumänien sind erfahren darin, globale Projekte zu steuern und verhelfen durch Nutzung von Nearshore-Standorten zu niedrigen Kosten.
Seit mehr als 15 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, BMW, CSL Behring, Dea Deutsche Erdoel, EagleBurgmann, Medtronic, Sanofi-Aventis und Volkswagen auf unsere Erfahrung. Als inhabergeführtes Unternehmen verfügen wir über ein stabiles Wachstum, eine hohe Eigenkapitalquote und über ununterbrochen profitable Ergebnisse.