fme AG unterstützt lokale Start-ups
Braunschweig, 04. Februar 2019 – Die Städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Braunschweig Zukunft, hat ihren Accelerator für Wachstum und Innovation, kurz W.IN gestartet. Die fme AG freut sich, als eines von vier Partnerunternehmen, das Projekt von der ersten Stunde an zu unterstützen.
Kontakt
Für weitere Informationen rufen Sie bitte Tina Lenitzki unter der Nummer +49 532-23854-160 an oder senden Sie eine Email an t.lenitzki@fme.de.
Ziel des Projektes ist es, junge Start-ups und etablierte Unternehmen zusammen an einen Tisch zu bringen und praktisches Wissen aus jahrelanger Erfahrung an die Jungunternehmerinnen und -unternehmer weiterzugeben und ihnen beim Wachstum zu helfen. So können die engagierten Unternehmen aktiv dabei helfen, den Wirtschaftsstandort Braunschweig weiter zu stärken.
Natürlich können auch die erfahrenen Unternehmen einiges lernen, während sie den Wachstumsprozess der jungen, aufstrebenden Start-ups begleiten. Zukünftig wäre dann sogar eine noch engere Zusammenarbeit denkbar.
»Unser Ziel als Unternehmer ist es den Standort Braunschweig zu stärken, Einblicke in innovative Start-ups zu erhalten, uns zu vernetzen und in Zukunft auch in Start-ups zu investieren«, so Dirk Bode, CEO der fme AG.
Neben dem Erfahrungsaustausch gibt es für die teilnehmenden Start-ups auch weitere Benefits. So übernimmt der W.IN Kosten für ausgewählte Beratungsleistungen wie beispielsweise Marketing, Finanzen, Steuern oder Recht.
Zum Start des Projektes wurden drei junge Unternehmen aus der Region ausgewählt: Die AIPARK GmbH, die Papa Fuego GmbH und die Lilian Labs GmbH.

(Foto: Braunschweig Zukunft GmbH / Philipp Ziebart)
Über fme
Die Digitalisierung macht neue Wege für den Umgang mit bestehendem Geschäft möglich und schafft völlig neue Geschäftsmodelle. Wir unterstützen unsere Kunden weltweit dabei, ihre Digitale Transformation zu meistern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftige Märkte zu erschließen. Dies erreichen wir, indem wir die Geschäftsmodelle unserer Kunden mithilfe existierender und neuer Technologien optimieren oder in Frage stellen und sie beim notwendigen Kulturwandel im Unternehmen beraten.
Cloud, Big Data, Business Intelligence, Social Business Collaboration und Enterprise-Content-Management-Technologien, kombiniert mit der Entwicklung von Individualsoftware und der Fähigkeit, die Systeme unserer Kunden 24×7 zu betreiben, helfen uns dabei, einen Mehrwert im Transformationsprozess unserer Kunden beizutragen. Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für Life Sciences und industrielle Fertigung. Für gesteigerte Qualität und Compliance, gestärkte Wettbewerbsfähigkeit und ein gesichertes Geschäft in der Zukunft, nutzen wir Best-Practice-Lösungen und sorgen auch für die optimale Implementierung. Wir beraten hersteller-, produkt- und plattformunabhängig. Unsere Teams in Deutschland, den USA und Rumänien sind erfahren darin, globale Projekte zu steuern und verhelfen durch Nutzung von Nearshore-Standorten zu niedrigen Kosten.
Seit mehr als 15 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, BMW, CSL Behring, Dea Deutsche Erdoel, EagleBurgmann, Medtronic, Sanofi-Aventis und Volkswagen auf unsere Erfahrung. Als inhabergeführtes Unternehmen verfügen wir über ein stabiles Wachstum, eine hohe Eigenkapitalquote und über ununterbrochen profitable Ergebnisse.