Virtual Reality Player 360 – Eine Veranstaltung für Java- und IT-Enthusiasten
Braunschweig, 01. März 2019 – Die Java Usergroup Ostfalen veranstaltet am 07. März 2019 einen Vortrag zum Thema Virtual Reality Apps. Beginn ist um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der fme AG in Wolfenbütteler Straße 33 in Braunschweig.
Kontakt
Für weitere Informationen rufen Sie bitte Tina Lenitzki unter der Nummer +49 532-23854-160 an oder senden Sie eine Email an t.lenitzki@fme.de.
Virtual Reality (VR) ist zur Zeit wieder in aller Munde. Nachdem große Videospielhersteller wie Nintendo Mitte der 90er Jahre schon einmal einen Vorstoß wagten, wurde es lange Zeit wieder still um das Thema VR. Doch dank neuer Displaytechnologien, leistungsstarker Smartphones und dem Hype um Neuentwicklungen wie der Oculus VR und HTC Vive hat die VR-Technologie neuen Aufwind erhalten.
Die Einsatzgebiete sind dabei vielseitig: Von der industriellen Fertigung über virtuelle Verkaufsräume bis hin zu Gamification in Werbung und Tourismus bietet die Technologie mannigfaltige Anwendungs-Szenarien.
Dieses Potenzial hat auch Tobias Sell, Geschäftsführer der mobfish GmbH, erkannt und sich bereits frühzeitig mit allen Facetten von Virtual Reality Anwendungen befasst. In seinem Vortrag „VR Player 360“, ausgerichtet von der Java User Group Ostfalen, wird er einen Einblick in die Entwicklung des Marktes sowie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von VR geben. Dabei wird er auch aus technischer Sicht einen Blick hinter die Kulissen seines VR-Editing Tools „PLAYER360“ werfen.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der fme AG, in der Wolfenbütteler Straße 33 in Braunschweig statt. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgt die fme AG: Es werden Getränke und Snacks gereicht. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist jedoch eine vorherige Anmeldung über Xing oder Eventbrite erforderlich. Weitere Infos sind auf der Website der Java User Group Ostfalen unter zu finden.
Über fme
Die Digitalisierung macht neue Wege für den Umgang mit bestehendem Geschäft möglich und schafft völlig neue Geschäftsmodelle. Wir unterstützen unsere Kunden weltweit dabei, ihre Digitale Transformation zu meistern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und zukünftige Märkte zu erschließen. Dies erreichen wir, indem wir die Geschäftsmodelle unserer Kunden mithilfe existierender und neuer Technologien optimieren oder in Frage stellen und sie beim notwendigen Kulturwandel im Unternehmen beraten.
Cloud, Big Data, Business Intelligence, Social Business Collaboration und Enterprise-Content-Management-Technologien, kombiniert mit der Entwicklung von Individualsoftware und der Fähigkeit, die Systeme unserer Kunden 24×7 zu betreiben, helfen uns dabei, einen Mehrwert im Transformationsprozess unserer Kunden beizutragen. Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für Life Sciences und industrielle Fertigung. Für gesteigerte Qualität und Compliance, gestärkte Wettbewerbsfähigkeit und ein gesichertes Geschäft in der Zukunft, nutzen wir Best-Practice-Lösungen und sorgen auch für die optimale Implementierung. Wir beraten hersteller-, produkt- und plattformunabhängig. Unsere Teams in Deutschland, den USA und Rumänien sind erfahren darin, globale Projekte zu steuern und verhelfen durch Nutzung von Nearshore-Standorten zu niedrigen Kosten.
Seit mehr als 15 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, BMW, CSL Behring, Dea Deutsche Erdoel, EagleBurgmann, Medtronic, Sanofi-Aventis und Volkswagen auf unsere Erfahrung. Als inhabergeführtes Unternehmen verfügen wir über ein stabiles Wachstum, eine hohe Eigenkapitalquote und über ununterbrochen profitable Ergebnisse.