Bereits der Zukunftstag 2017 zeigte in der fme AG, welche Begeisterung Themen der Digitalisierung bei Kindern wecken. In Anbetracht des Fachkräftemangels und der Überforderung vieler Schulen, mit der rasanten digitalen Entwicklung Schritt zu halten, hat die fme AG erstmals in diesen Sommerferien das Digital-Camp @fme durchgeführt, das künftig als wiederkehrendes Ferienangebot in Braunschweig fest etabliert werden soll.
„Wir möchten bei Kindern und Jugendlichen Interesse für Themen der Digitalisierung wecken, sie frühzeitig für IT-Berufe begeistern und so einen Beitrag leisten, um den Standort Deutschland fit für die Zukunft zu machen“, erklärt Dirk Bode, CEO der fme AG und Begründer des Digital-Camps.
Die Teilnehmer des ersten Camps erwartete ein buntes Angebot: Mithilfe eines Modellhauses entdeckten sie das Konzept des SmartHomes und elektrischer Schaltung. Dabei galt es, einen Dieb mittels einer eigens programmierten Alarmanlage zu stellen. Erste eigene Apps wurden selbstständig programmiert und Projekte zum autonomen Fahren realisiert. Hierfür bauten die Teilnehmer Roboter und steuerten diese schließlich über einen Parcours. Neben interaktiven Vorträgen zu den Themen »Sicherheit im Netz« und »Virtual Reality«, rundeten Sport und Spiel das Programm ab.
„Der Lern- und Spaßfaktor sollte gleichermaßen hoch sein. Dementsprechend haben wir uns im Vorfeld sehr intensiv auf das Camp vorbereitet und kindgerechte Techniken und Software ausgewählt. Dabei haben wir u. a. auf Logo!Soft, den MIT App Inventor und Lego Mindstorm gesetzt – mit Erfolg: Die Kinder und Jugendlichen hatten sichtbaren Spaß, konnten Gelerntes miteinander verknüpfen und ihre Projekte im Rahmen einer Abschlussveranstaltung ihren Eltern präsentieren“, so Lars Beyer, Ausbildungsleiter der fme AG.
Um das Digital-Camp @fme künftig kostendeckend anbieten zu können, sucht die fme AG noch nach Förderern und Unterstützern.
„Dass die nächste Generation fit für die digitale Zukunft gemacht werden muss, steht außer Frage. Ganz so lange sollte Deutschland jedoch nicht warten. Daher planen wir, ergänzend zum Kinder- und Jungendferienprogramm, den Aufbau einer fme Academy, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Mitarbeiter fit für die Digitalisierung zu machen“, ergänzt Dirk Bode.
Weitere Informationen und Termine zum Digital-Camp @fme werden in Kürze auf der > fme AG Webseite veröffentlicht. Für Rückfragen zum IT-Ferienangebot steht Lars Beyer per E-Mail unter l.beyer@fme.de oder Telefon +49 531 23854 820 zur Verfügung.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung erhielten die Kinder und Jugendlichen Digital-Camp @fme-Teilnahmezertifikate.