Wechsel im Aufsichtsrat der fme AG 2019

Braunschweig - 13. Februar 2019 : Der Münchner Wirtschaftsexperte Dr. Axel Krieger hat Helmut Streiff als Mitglied des Aufsichtsrates abgelöst.

Kontakt

Sie wünschen weitere Informationen? Kontaktieren sie gerne Tina Lenitzki unter der Nummer +49 531-23854-0 oder senden Sie eine E-Mail an t.lenitzki@fme.de.de

Am 12. Februar 2019 hat Herr Dr. Axel Krieger die Nachfolge von Herrn Helmut Streiff im Aufsichtsrat der fme AG angetreten. Herr Streiff war bereits seit 2009 ein geschätztes Mitglied des Aufsichtsrates. In seiner kontrollierenden Funktion hat er den langjährigen Erfolgskurs der fme AG entscheidend mitgestaltet. Er legt sein Aufsichtsratsmandat auf eigenen Wunsch, mit Erreichen des 70. Lebensjahres, nieder.

»Nach vielen Jahren der erfolgreichen und äußerst angenehmen Zusammenarbeit habe ich mich persönlich dazu entschlossen, mein Mandat im Aufsichtsrat der fme AG niederzulegen«; so Herr Streiff. »Ich schaue mit Freude und auch ein wenig Stolz, aber auch Wehmut auf den Weg zurück, den ich die letzten zehn Jahre gemeinsam mit der fme AG gegangen bin. Die fme ist ein florierendes Unternehmen mit gesundem Wachstum, einer ganz besonderen Unternehmenskultur und einem nachhaltigen Selbstverständnis. Es war mir eine Freude, meine unternehmerischen Erfahrungen in die Zusammenarbeit einzubringen und dabei auch regelmäßig wieder Neues zu lernen.


Helmut Streiff hat den Aufsichtsrat verlassen.

«Der gesamte Vorstand würdigt das außerordentliche Engagement von Herrn Streiff, wie Dirk Bode, Vorstandvorsitzender der fme AG, bekräftigte: »Wir danken Helmut Streiff für seinen langjährigen, persönlichen Einsatz für die fme AG. In den zehn Jahren, die er im Aufsichtsrat saß, haben wir sehr konstruktiv zusammengearbeitet und den erfolgreichen und nachhaltigen Kurs der fme AG weiter vorangetrieben. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Zugleich freuen wir uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Krieger wieder einen ausgezeichneten Branchenkenner für den Aufsichtsrat der fme AG gewinnen konnten.


Dr. Axel Krieger hat sein Amt zum 12. Februar angetreten.

«Mit Axel Krieger ist es der fme AG gelungen, einen Wirtschaftsexperten mit internationaler Erfahrung für den Aufsichtsrat an Bord zu holen. Der promovierte Ingenieur ist Managing Director und Founding Partner des Wachstumsinvestors Digital+ Partners. Zuvor arbeitete er 16 Jahre lang für die Unternehmensberatung McKinsey, neun Jahre davon als Partner. Herr Dr. Krieger blickt unter anderem auf über mehr als zehn Jahre Erfahrung in den Bereichen e-Mobility, Industrie 4.0 und autonome Fahrzeuge zurück.

»Ich sehe meinen neuen Aufgaben bei der fme AG erwartungsvoll entgegen. Die fme bewegt sich im inhaltlichen Spannungsfeld technologischer Disruption und etablierter Prozesse. Für viele Unternehmen ist die Digitale Transformation eine der zentralen Herausforderungen, die über zukünftige Erfolge entscheiden wird. Die Automobilindustrie sowie die industrielle Fertigung sind hiervon in besonderem Maße betroffen.«, erklärt Dr. Krieger und ergänzt »Ich freue mich schon darauf, meine langjährigen, internationalen Erfahrungen in diesen Bereichen in die Zusammenarbeit mit der fme einzubringen.«

Über fme

Die Digitalisierung eröffnet neue Wege bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren und ermöglicht darüber hinaus völlig neue Geschäftsmodelle. Wir glauben an die Möglichkeiten der digitalen Transformation und helfen unseren Kunden weltweit mit Begeisterung dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit mit Business Consulting und Technologie-Services zu erhalten und auszubauen. Unsere engagierten Berater optimieren oder hinterfragen die Geschäftsmodelle unserer Kunden mithilfe bestehender und neuer Technologien und beraten sie beim notwendigen kulturellen Wandel in ihrem Unternehmen. Cloud-, Business Intelligence, Collaboration- und Enterprise-Content-Management-Technologien, kombiniert mit der Entwicklung von Individualsoftware und der Fähigkeit, die Systeme unserer Kunden 24*7 zu betreiben, helfen uns dabei, einen Mehrwert im Transformationsprozess unserer Kunden beizutragen.

Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für Life Sciences, industrielle Fertigung und Financial Services. Wir beraten hersteller-, produkt- und plattformunabhängig. Unsere Teams in Deutschland, den USA und Rumänien sind erfahren darin, globale Projekte zu steuern und verhelfen durch Nutzung von Nearshore-Standorten zu niedrigen Kosten.

Seit 25 Jahren vertrauen renommierte Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, BMW, CSL Behring, Debeka, EagleBurgmann, Merck, Sanofi-Aventis, Volkswagen und Volkswagen Financial Services auf unsere Erfahrung.