Sankyo Pharma – Digitaler Rechnungseingang mit Documentum

Fallstudie herunterladen

Herausforderung

Der Prozess der Rechnungsverarbeitung ist auch im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung in einem Großteil der Unternehmen noch immer papierorientiert. Grund dafür ist die derzeitige Rechtslage, die bis heute handschriftlich unterschriebene Rechnungen erfordert – einzige Ausnahme bilden Rechnungen mit einer qualifizierten elektronischen Signatur. Eine Umstellung auf ein elektronisches Rechnungsformat konnte daher bislang nur bei den wenigsten Lieferanten erreicht werden. Rechnungen auf Papier bestimmen also weiterhin den Alltag in der Buchhaltung.

Dies führt dazu, dass Kompromisse bei der Prozessgestaltung gemacht werden müssen, sich schnell Fehler bei der manuellen Verarbeitung einschleichen und Berge von Papier aufbewahrt werden müssen. In verteilten Organisationen kommt erschwerend hinzu, dass die Papierrechnungen an verschiedenen Standorten zur Bearbeitung vorliegen müssen.

Kunde

Daiichi Sankyo

Partner

  • OpenText

Technologie / Service

  • Documentum

Topics

  • Enterprise Content Management
»Dank der klaren Linie und Zähigkeit der fme bei der Projektplanung und -umsetzung konnte unser Projekt zügig und mit hoher Qualität umgesetzt werden. Auch die Herausforderungen, die sich durch die Zusammenarbeit mit mehreren Projektpartnern stellten, hat das fme-Team hervorragend gemeistert. Die Kooperation mit diesem Dienstleister war für uns sehr angenehm.«
Waldemar Sabais - Verantwortlicher
Daiichi Sankyo
Fallstudie | Sankyo Pharma – Digitaler Rechnungseingang mit Documentum

Kontakt

Ich bin für Sie da
Haben Sie Fragen zu unserem Leistungsangebot oder wünschen Sie weitere Informationen? Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung um zu erfahren, wie wir Sie unterstützen können.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

fme AG