Digitalisierung, Industrie 4.0 und die digitale Transformation – Alle diese Begriffe schwirren momentan durch die Medien. Hinzu kommen neue Technogien wie Cloud Computing, Big Data oder das Internet of Things. Doch was bedeuten diese Schlagworte und wie lassen sich diese Technologien gewinnbringend einsetzen?
Immer mehr Unternehmen sehen sich mit diesen Fragen konfrontiert und stehen angesichts der drohenden Veränderungen unter Zugzwang. Zudem drängen neue Wettbewerber und junge Start-ups mit innovativen Lösungen in den Markt und bedrohen die Existenz etablierter Unternehmen. Wenn es diesen Unternehmen in naher Zukunft nicht gelingt, neue Technologien für sich zu nutzen und das bestehende Geschäftsmodell zu innovieren, gehen sie als Verlierer aus der Digitalisierung hervor. Für den dringend erforderlichen Wandel werden hochqualifizierte Mitarbeiter, eine kulturelle Offenheit gegenüber neuen Technologien, agile Arbeitsmethoden sowie eine wandlungsfähige Organisationsstruktur benötigt. Da Digitalisierungsprojekte mitunter aber hohe Investitionen erfordern, stellt sich nicht zuletzt die Frage, wie diese Ausgaben zu priorisieren sind, um die verfügbaren Ressourcen möglichst erfolgswirksam einzusetzen.
Wo sollte ich also mit der Transformation meines Unternehmens beginnen? Mit unserem Digitalen Reifegradmodell unterstützen wir Sie dabei, den aktuellen Digitalisierungsfortschritt Ihres Unternehmens zu bestimmen, dringende Handlungsfelder zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Ergreifen Sie diese Chance und leiten Sie die Zukunftssicherung Ihres Unternehmens ein.
Das fme Reifegradmodell für die digitale Transformation hilft Ihnen, wichtige Potenziale in Ihrem Unternehmen zu identifizieren, die einen maßgeblichen Einfluss auf Ihren langfristigen Digitalisierungserfolg haben. Dazu betrachten wir in einem dreistufigen Messverfahren die folgenden Dimensionen:
So läuft die Messung des digitalen Reifegrads im Detail ab:
Befinden Sie sich noch ganz am Anfang der digitalen Transformation oder hat Ihr Unternehmen bereits erste Erfolge erzielt?
Die erste Stufe der digitalen Reifegradmessung beginnt mit einer Ist-Aufnahme, um den aktuellen Digitalisierungsfortschritt Ihres Unternehmens zu bestimmen. Nach dieser Standortbestimmung wissen Sie, in welchen Bereichen Ihr Unternehmen der Konkurrenz hinterherläuft und wo Sie bereits über ein solides Fundament für die anstehende Digitalisierung verfügen.
Wie digital muss Ihr Unternehmen aufgestellt sein, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu trotzen?
Um diese Frage zu beantworten, gilt es in der zweiten Stufe, gemeinsam mit Ihnen den Soll-Reifegrad für Ihr Unternehmen zu definieren. Ein häufiger Fehler besteht nämlich darin, dass fälschlicherweise angenommen wird, man müsse in allen Unternehmensbereichen möglichst digital aufgestellt sein. Stattdessen gilt es, die anstehenden Digitalisierungsprojekte zu priorisieren und mit Ihren langfristigen Zielen abzugleichen, um Ressourcen für unnötige ad hoc Maßnahmen zu sparen. Dabei werden Faktoren wie bspw. Ihre Wertschöpfungsarchitektur, Ihr Produktsortiment sowie Ihr Geschäftsmodell berücksichtigt, um die für Sie geeignete Digitalisierungsstrategie zu entwickeln.
Wie lässt sich der Reifegrad Ihres Unternehmens erhöhen, um die nächste Stufe der Digitalisierung zu erreichen?
In der letzten Stufe der Reifegradmessung führen wir gemeinsam mit Ihnen eine Gap-Analyse durch, um besonders kritische Abweichungen zwischen Ist- und Soll-Reifegrad zu identifizieren. Anschließend entwickeln wir konkrete Maßnahmen mit denen Sie die Defizite in Ihrem Unternehmen eliminieren und die Transformation zum Erfolg bringen.
Melden Sie sich jetzt, um mit der Messung Ihres digitalen Reifegrads zu starten und gehen Sie als Sieger aus der Digitalisierung hervor!
Unsere Kunden schätzen besonders unsere langjährige Expertise, unser ausgeprägtes Branchen-Know-How sowie unsere Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge in den Kontext der Digitalisierung zu übersetzen. Diese Herangehensweise ermöglicht es uns, die besonderen Herausforderungen unserer Kunden zu verstehen und als Transformationspartner auf Augenhöhe zu agieren.
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Beratungsansatz: Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir nicht nur maßgeschneiderte Lösungen, sondern setzen diese auch erfolgreich um. Parallel dazu sind wir in der Lage Externe und andere Dienstleister zu steuern und gehen dabei kommunikativ, vermittelnd, pragmatisch und verbindlich vor. Wir verstehen uns als Informationsdrehscheibe und behalten den Überblick, indem wir für Sie alle relevanten Fäden zusammenhalten.
Unsere Kunden vertrauen auf unseren individuellen und zuverlässigen Service, der auf ausgeprägter Kundenorientierung und hoher Transparenz basiert. Das zeigt sich insbesondere daran, dass wir Projekte wirklich realisieren und erst zufrieden sind, wenn auch Sie es sind.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf um Ihren Digitalen Reifegrad zu messen!
Anfrage Digitaler ReifegradNewsletter abonnieren
Your partner for digital transformation.
It´s fme you love to work with!